Vernetzen Sie sich mit uns!
Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur ist in folgenden Social-Media-Kanälen präsent. (Hinweis: Mit einem Klick auf eins der Banner verlassen Sie unsere Website.)
Stephan Bruhn wird neuer Verwaltungsleiter des Oldenburgischen Staatstheaters
Minister Thümler: „Sehr viel Erfahrung in der Leitung einer Theaterverwaltung“
Das Oldenburgische Staatstheater hat einen neuen Verwaltungsleiter: Stephan Bruhn tritt ab 1. November 2022 die Nachfolge von Tilmann Pröllochs an, der an das Nationaltheater Mannheim gewechselt ist. Dies hat der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur Björn Thümler auf einstimmigen Vorschlag des Verwaltungsausschusses des Oldenburgischen Staatstheaters entschieden.
„Ich freue mich sehr, dass Stephan Bruhn künftig zusammen mit Christian Firmbach das Oldenburgische Staatstheater leiten wird“, so Minister Björn Thümler. „Die Auswahl von Stephan Bruhn erfolgte in enger Abstimmung mit dem Generalintendanten. Stephan Bruhn bringt sehr viel Erfahrung in der Leitung einer Theaterverwaltung mit und hat uns alle von seinen Qualitäten überzeugt. Ihm ist die Perspektive der Publikumsorientierung genauso wichtig, wie die Aufgabe der wirtschaftlichen Steuerung eines Theaterbetriebs.“
Stephan Bruhn freut sich auf die neue Aufgabe: „Ich bin sehr glücklich, ab November die Stelle des Verwaltungsleiters am Oldenburgischen Staatstheater antreten zu dürfen. Das Theater ist in allen Belangen in einem sehr guten Zustand und verfügt über eine überregionale, künstlerische Strahlkraft. Auf die ersten Wochen und Monate, in denen ich das gesamte Team und das Haus intensiv kennenlernen darf, freue ich mich außerordentlich. Danach werden wir gemeinsam die vor uns liegenden Herausforderungen angehen und das Haus weiter für die Zukunft sichern.“
Stephan Bruhn, Diplom-Verwaltungswirt und Diplom-Betriebswirt, hatte von 2009 bis 2021 die Kaufmännische Geschäftsführung des Schlosstheaters Celle inne. Aktuell ist er als Leiter der Abteilung für Organisation und Steuerungsunterstützung beim Landkreis Celle beschäftigt.
Artikel-Informationen
erstellt am:
13.09.2022
Nds. Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibnizufer 9
30169 Hannover
Tel: 0511/120-2599
Fax: 0511/120-2601