Nds. Ministerium für Wissenschaft und Kultur Niedersachsen klar Logo

Niedersächsischer Verdienstorden für Hans-Jürgen Ollech

Laienmusik als Fundament einer lebendigen Musikkultur


Hans-Jürgen Ollech aus Wesendorf(Landkreis Gifhorn) ist am heutigen Donnerstag für seine Verdienste für dieLaienmusikkultur mit dem Verdienstkreuz am Bande des NiedersächsischenVerdienstordens ausgezeichnet worden. Den vom NiedersächsischenMinisterpräsidenten David McAllister verliehenen Orden händigte KulturministerinProfessor Dr. Johanna Wanka im Gästehaus der NiedersächsischenLandesregierung in Hannover aus.

„Laienmusik ist das Fundament einerlebendigen Musikkultur, auch und gerade im ländlichen Raum. Kinder für Musik zubegeistern und damit einen wesentlichen Beitrag für das heutige und künftige kulturelleLeben in der Region zu leisten, steht im Mittelpunkt des ehrenamtlichenEngagements von Hans-Jürgen Ollech. Wer musikalische Bildung so zielstrebigunterstützt, der hat auch gesellschaftliche Anerkennung verdient“, sagteMinisterin Wanka.

Hans-Jürgen Ollech war in denJahren 2000 bis 2012 Präsident des Chorverbandes Niedersachsen-Bremen e.V.(CVNB) und zuvor bereits zwei Jahre lang Vizepräsident. In dieser Funktion hatOllech die vorschulische Musikerziehung maßgeblich mit gefördert undvorangetrieben. Durch seinen Einsatz haben mehr als 800 Kindergärten imWirkungsbereich des Verbandes „den Felix“, das Gütesiegel des DeutschenChorverbandes, erworben. Mit diesem werden Kindertagesstätten ausgezeichnet,die die musikalische Entwicklung der Drei- bis Sechsjährigen in besonderem Maßefördern.

Darüber hinaus hat Ollech aufdie Region bezogene Kompositionsaufträge und Chorliedsammlungen unterstützt undChorwettbewerbe zur Steigerung der Qualität von Laienchören sowie dieKonzertreihe „Neues vom Volkslied“ mit ins Leben gerufen. Der Pensionär engagiertsich zudem in der von ihm mitbegründeten Kontaktstelle Musik seines HeimatlandkreisesGifhorn. Diese vernetzt die Aktivitäten von Musikschulen, allgemeinbildenden Schulensowie Ensembles und Musikverbände, vor allem, um Kinder und Jugendliche für dasSingen zu begeistern. Dort setzte sich der Wesendorfer insbesondere für dieGründung von Schulchören und Chorklassen an mehreren Grundschulen ein. Außerdemist er bei Regionalveranstaltungen des Kinderchorfestivals „Kleine Leute, bunteLieder“ sowie verschiedenen Kindermusicalprojekten aktiv gewesen. Darüberhinaus hat er bis heute stets noch die Zeit und Muße gefunden, im MännergesangsvereinWesendorf das zu tun, was ihm von Jugend an große Freude bereitet undinspiriert hat: selbst zu singen.

Piktogramm für Presseinformationen

Artikel-Informationen

erstellt am:
10.01.2013

Ansprechpartner/in:
Pressestelle MWK

Nds. Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibnizufer 9
30169 Hannover
Tel: 0511/120-2599
Fax: 0511/120-2601

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln