Vernetzen Sie sich mit uns!
Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur ist in folgenden Social-Media-Kanälen präsent. (Hinweis: Mit einem Klick auf eins der Banner verlassen Sie unsere Website.)
Land unterstützt Kunstvereine mit 900.000 Euro
Kulturminister Falko Mohrs: „Kunstvereine agieren am Puls der Zeit“
Niedersachsens Kunstvereine bieten Raum für die Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Kunst, sind wichtige Schnittstellen für lokale und internationale Kunst und verfügen über große Expertise in der kulturellen Bildung und Vermittlung: Mit insgesamt 900.000 Euro fördert das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur im Jahr 2025 Ausstellungen und Kunstvermittlungsprogramme von landesweit 22 Kunstvereinen und vergleichbaren Einrichtungen.
„Uns als Land ist es ein wichtiges Anliegen, möglichst vielen Menschen den Zugang zu toller, zeitgenössischer Kunst zu ermöglichen. Die Kunstvereine spielen dabei eine besondere Rolle: Sie ermöglichen kulturelle Teilhabe in ländlichen und städtischen Regionen. Sie reagieren schnell auf aktuelle Entwicklungen und suchen den direkten Kontakt zu ihren Besucherinnen und Besuchern. Sie agieren am Puls der Zeit“, sagt Niedersachsens Kulturminister Falko Mohrs. „Als Land ist es uns daher wichtig, im Rahmen unserer Förderung nicht nur neue künstlerische und kuratorische Perspektiven zu unterstützen, sondern auch innovative Konzepte in der Kunstvermittlung zu stärken.“
Gefördert werden Ausstellungsprogramme, die eine hohe Qualität haben und eine qualifizierte Vermittlung jenseits der klassischen Führung beinhalten. Zu den Förderkriterien zählen die überregionale Bedeutung des Programms, eine Bezugnahme auf aktuelle Diskurse, innovative Vermittlungsformate und die Präsentation von Nachwuchskünstlerinnen und -künstlern. Bei der Auswahl der geförderten Programme berät die Fachkommission Kunstvereine das Land Niedersachsen. Die Mitglieder der Fachkommission Kunstvereine sind Michael Arzt (HALLE 14 – Zentrum für zeitgenössische Kunst, Leipzig; Vorsitz), Stefanie Böttcher (Kunsthalle Mainz), Dörte Ilsabe Dennemann (Kunsthalle Mannheim), Gerrit Gohlke (Brandenburgischer Kunstverein, Potsdam) und Theresa Roessler (Westfälischer Kunstverein, Münster).
Folgende Kunstvereine werden 2025 gefördert:
Kunstverein |
Förderung |
Kulturstiftung Schloss Agathenburg |
12.000 € |
Kunstverein Wolfenbüttel |
12.000 € |
Oldenburger Kunstverein |
24.000 € |
Kunstverein Braunschweig |
117.500 € |
Kunsthalle Osnabrück |
65.000 € |
Kunstverein Wolfsburg |
45.000 € |
Kunstverein Lingen |
31.000 € |
Kunstverein Hannover |
128.000 € |
Hase 29 – Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück |
22.000 € |
Städtische Galerie Delmenhorst |
28.000 € |
Museum für Photographie Braunschweig |
18.000 € |
Kunstverein Rotenburg |
10.000 € |
Kunsthalle Wilhelmshaven |
24.000 € |
Kunstverein Göttingen |
75.000 € |
Kunstverein Springhornhof |
24.000 € |
Städtische Galerie Nordhorn |
30.000 € |
Kunstverein Jesteburg |
20.000 € |
Kunstraum Tosterglope |
28.000 € |
Edith-Russ-Haus für Medienkunst, Oldenburg |
50.000 € |
Kunstverein Grafschaft Bentheim |
27.500 € |
Halle für Kunst Lüneburg |
69.000 € |
Kunstverein Langenhagen |
40.000 € |
Artikel-Informationen
erstellt am:
12.02.2025
Nds. Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibnizufer 9
30169 Hannover
Tel: 0511/120-2599
Fax: 0511/120-2601