Nds. Ministerium für Wissenschaft und Kultur Niedersachsen klar Logo

Bewerbung für 2012

Ein Jahr New York mit Künstlerstipendium


Die Niedersächsische Sparkassenstiftung und das Land Niedersachsen gewähren einer niedersächsischen bildenden Künstlerin oder einem Künstler einen einjährigen Stipendienaufenthalt in New York. Das Stipendium ist an das International Studio and Curatorial Program (ISCP) angebunden. Ziel dieser Förderung ist die Ausbildung junger Kunstschaffender. Es soll eine herausragende künstlerische Persönlichkeit gefördert werden, für die ein Aufenthalt in New York wesentliche Impulse für die weitere künstlerische Entwicklung haben kann.

Antragsberechtigt sind Künstlerinnen und Künstler, die ihren Wohnsitz in Niedersachsen haben und bis zum 31.12.2011 das vierzigste Lebensjahr noch nicht vollendet haben.

Die Förderung umfasst einen Aufenthalt in New York vom 01.01.2012 bis zum 31.12.2012. Dem Stipendiaten stehen während dieser Zeit ein Atelier und eine Wohnung kostenlos zur Verfügung. Zusätzlich wird ein monatlicher Geldbetrag von 1.100 Euro als Zuschuss zu den Lebenshaltungskosten gewährt. Dieser Betrag erhöht sich im ersten und letzten Aufenthaltsmonat um jeweils 500 Euro.

Im Anschluss an den Aufenthalt in New York findet in Absprache mit dem Stipendiaten eine Ausstellung in zwei niedersächsischen Kunstvereinen statt, zu der auch ein Katalog herausgegeben wird. Diese Präsentation ist Teil des Stipendiums und wird ebenfalls aus Mitteln der Niedersächsischen Sparkassenstiftung und des Landes Niedersachsen mitfinanziert.

Die bisherigen Stipendiaten waren Christoph Girardet, Bjørn Melhus, Hannes Kater, Rainer Splitt, Julia Schmid, Thomas Ganzenmüller, Dirk Hennig, Bettina Cohnen, Claudia Kapp und Jaqueline Doyen.

Anträge sind bis zum 31.05.2011 (Eingang) an das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Leibnizufer 9, 30169 Hannover, zu richten.

Weitere Informationen sowie den Antragsvordruck finden Sie hier.

Presseinformationen

Artikel-Informationen

erstellt am:
10.04.2011

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln