Nds. Ministerium für Wissenschaft und Kultur Niedersachsen klar Logo

Museum im Schloss Herrenhausen

Land investiert eine Million Euro für den Ausbau


HANNOVER. Das Land Niedersachsen beteiligt sich mit einer Million Euro an der Einrichtung eines Museums im geplanten Schloss Herrenhausen. Diese Investition und der Ausbau sind Bestandteil der Landesausstellung 2014 - 300 Jahre Personalunion Hannover - Großbritannien. Der Minister für Wissenschaft und Kultur, Lutz Stratmann, hat heute dem Kabinett den Vertrag vorgestellt, der mit der Landeshauptstadt Hannover abgeschlossen werden soll. Mit dem finanziellen Engagement des Landes wird der Ausbau des Westflügels des wieder zu errichtenden Schlosses für museale Zwecke ermöglicht.

Der vom Land und der Stadt Hannover zu unterzeichnende Vertrag regelt die Nutzung und den Betrieb des künftigen Museums. Die Kommune wird Mieterin der beiden Schlossflügel, übernimmt die Trägerschaft des Museums und die Kosten für die Innengestaltung des Ostflügels. Der museale Betrieb soll kostendeckend geführt werden.

Ohne die Einrichtung der museal notwendigen Infrastruktur wie Klimatisierung, Beleuchtung, Vitrinen und Sicherheitsvorkehrungen könnte die Landesausstellung nicht in diesem einzigartig erhaltenen Barockensemble aus der Zeit der Kurfürstin Sophie gezeigt werden.

In dem Museum lernen die Besucher unter anderem die Kultur, Geschichte und Personen aus der Zeit der Errichtung der historischen Gartenanlagen um 1700 kennen. Im Jahr 2015 soll dort eine Dauerausstellung entstehen.

Den Wiederaufbau des historischen Schlosses finanziert eine Tochter der VW-Stiftung, die Immobilien-Verwaltungs- und Anlagegesellschaft. Durch das Gebäude soll dem Großen Garten ein authentischer Bezugspunkt verliehen und seine historische Bedeutung als einer der wichtigsten barocken Sommerresidenzen und Gartenanlagen Europas unterstrichen werden.

Presseinformationen

Artikel-Informationen

erstellt am:
09.03.2010
zuletzt aktualisiert am:
23.03.2010

Ansprechpartner/in:
Christian Stichternath

Nds. Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Leibnizufer 9
30169 Hannover
Tel: 0511/120-2603
Fax: 0511/120-2601

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln