Nds. Ministerium für Wissenschaft und Kultur Niedersachsen klar Logo

TU Braunschweig exzellent in der Entwicklungszusammenarbeit

Konzept für Wassermanagement bei nationalem Wettbewerb ausgezeichnet


HANNOVER. Niedersächsische Hochschulen sind auch bei wissenschaftlichen Projekten der Entwicklungszuammenarbeit spitze: Die Technische Universität Braunschweig hat sich heute beim nationalen Wettbewerb "Hochschulexzellenz in der Entwicklungszusammenarbeit" des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) erfolgreich unter 44 Bewerbern aus ganz Deutschland durchgesetzt. Mit ihrem Konzept zum Thema "Exzellenz im Dialog – Nachhaltiges Wassermanagement in Entwicklungsländern" gehört sie zu den fünf nationalen Wettbewerbssiegern. Diese erhalten in den kommenden fünf Jahren bis zu einer Million Euro Fördergeld jährlich. 25 Millionen Euro stehen insgesamt aus dem Haushalt des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung bereit.

"Das Braunschweiger Exzellenz-Konzept leistet einen wichtigen Beitrag bei der Suche nach Lösungen für das globale Wasserproblem, sagte der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, Lutz Stratmann. "Zwar wird der Mangel an sauberem Trinkwasser besonders in Entwicklungsländern deutlich, er betrifft aber immer stärker auch die Industrienationen. Die Arbeit der TU Braunschweig und ihrer Partner aus Lateinamerika, Afrika, dem Nahen Osten und Asien könne künftig gezielt zu neuen Wassermanagementkonzepten und der Ausbildung von Experten für den nachhaltigen Umgang mit dieser lebenswichtigen Ressource beitragen", lobte Stratmann.

Die TU Braunschweig hatte die Auswahlkommission durch ihre bereits bestehenden internationalen Partnerschaften mit Entwicklungsländern und einem nachhaltigen Projektansatz überzeugt. Mit Hilfe der Förderung soll jetzt unter anderem ein zentrales Entwicklungsländer-Kompetenzzentrum zum nachhaltigen Wassermanagement in Braunschweig sowie Satellitenzentren an ausländischen Partneruniversitäten aufgebaut werden.

Artikel-Informationen

erstellt am:
09.06.2009
zuletzt aktualisiert am:
23.03.2010

Ansprechpartner/in:
Kurt B. Neubert

Nds. Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Leibnizufer 9
30169 Hannover
Tel: (0511) 120-2604
Fax: (0511) 120-2601

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln