Artikel-Informationen
erstellt am:
10.01.2005
zuletzt aktualisiert am:
23.03.2010
Der gebürtige Stuttgarter Jürgen Hesselbach ist seit 1990 Universitätsprofessor an der TU Braunschweig und dort mit der Leitung des Instituts für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik betraut. 1995 hatte Hesselbach den Ruf einer C 4 – Professur an die TU Berlin abgelehnt und im Jahr 2000 einen an die TU Stuttgart. Er ist Ehrendoktor der Technischen Universität Cluj-Napoca (Rumänien), Prof. h.c. an der Universität für Luft- und Raumfahrttechnik in Peking und Professor am Chinesisch-Deutschen Hochschulkolleg der Tongji-Universität in Shanghai, wo er bereits seit vier Jahren als Dozent regelmäßig Lehrveranstaltungen hält. Professor Hesselbach ist verheiratet und hat vier Kinder. Die Ernennungsurkunde zum Präsidenten der TU Braunschweig ist ihm am 22.12. im Wissenschaftsministerium in Hannover ausgehändigt worden.
Der in Kostanz (Bodensee) geborene Forstwissenschaftler Thren wird seinen Dienstort von Göttingen nach Hildesheim verlegen, denn dort sitzt die zentrale Verwaltung und damit auch der Präsident der Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen, die sich auch Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) nennt. Thren ist seit 1987 Professor der FH und seit 2003 geschäftsführender Dekan an deren Göttinger Fakultät Ressourcenmanagement. Auch er verfügt über umfangreiche internationale Erfahrungen, unter anderem als Berater, Dozent und integrierte Fachkraft bei forstwissenschaftlichen Entwicklungsprojekten in Argentinien und China. Professor Thren ist verheiratet.
Die feierliche Amtsübergabe an Professor Hesselbach in Braunschweig findet am 14. Januar 2005 statt, in Hildesheim wird Martin Thren am 4. Februar 2005 in sein Amt als Präsident eingeführt.
Artikel-Informationen
erstellt am:
10.01.2005
zuletzt aktualisiert am:
23.03.2010