Artikel-Informationen
erstellt am:
05.05.2004
zuletzt aktualisiert am:
23.03.2010
HANNOVER/GÖTTINGEN. Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur stellt der Landeskirche für die Sanierung der Türme der St. Johannis-Kirche in Göttingen in diesem Jahr 37.000 Euro zur Verfügung. Das gab Kulturminister Stratmann am (heutigen) Mittwoch bekannt.
"Der Erhalt der mittelalterlichen Kirchen ist für die Identität des Landes von großer Bedeutung", so Stratmann. "Da die Johannis-Kirche und insbesondere das Westwerk ein Baudenkmal von herausragender Bedeutung ist, stellen wir trotz der schwierigen Haushaltslage des Landes Fördermittel in Höhe von 37.000 Euro für die Instandsetzung des Westwerks bereit."
Der heutige Bau der St. Johannis-Kirche stammt aus der Zeit um 1300 bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts. Der Portalbereich mit den beiden Türmen steht in deutlicher Tradition der früheren sächsischen Westwerke. Die beiden Türme sind seit Jahrhunderten für das Stadtbild signifikant. Da der Schadenszustand erheblich ist, hat das Land das Sanierungsvorhaben schon im Rahmen des vorhergehenden Bauabschnitts finanziell unterstützt.
Artikel-Informationen
erstellt am:
05.05.2004
zuletzt aktualisiert am:
23.03.2010