Nds. Ministerium für Wissenschaft und Kultur Niedersachsen klar Logo

Förderung der Soziokultur

Förderung der Soziokultur trotz schwieriger Haushaltslage stabil


HANNOVER. Trotz der schwierigen Haushaltslage sorgt das Land Niedersachsen mit der Förderung der Soziokultur für die Stabilisierung und den Ausbau der kulturellen Infrastruktur in Niedersachsen. Mit 299.000 Euro fördert das Land in der zweiten Jahreshälfte die soziokulturellen Vereine und Initiativen. Dies teilt der Beirat der Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur (LAGS) mit. Die LAGS verwaltet und vergibt als beliehene Unternehmerin eigenständig die Landesmittel für die Förderung der Soziokultur.

64 Anträge lagen zur Entscheidung vor, 41 wurden positiv beschieden. 14 davon dienen der Modernisierung sowie dem Um- und Ausbau soziokultureller Einrichtungen. Hierfür hat der Beirat 130.000 Euro bewilligt.

Im Rahmen der Projektförderung hat der Beirat 169.000 Euro für 27 Kulturprojekte reserviert. Gefördert werden Projekte, die Raum für kreative Beteiligung schaffen, Kommunikationsanlässe provozieren und für Kooperation und Vernetzung sorgen. Besonders überzeugt haben den Beirat Projekte, die Experimente fördern und für Chancengleichheit kultureller Bildung sorgen.

Hier haben Projekte überzeugt, die sich mit dem unmittelbaren Lebensumfeld auseinandersetzen und gesellschaftlich relevante Fragen in den Mittelpunkt rücken, wie zum Beispiel das Projekt des Pavillon in Hannover "Auf Nummer Sicher gehen". Mit unterschiedlichen kulturellen Methoden werden Fragen der inneren Sicherheit thematisiert. Auch die Idee der Initiative "Bordenau" – unser Dorf liest, konnte den Beirat überzeugen: 35 Personen werden am Tag der Deutschen Einheit "Im Krebsgang" von Günter Grass szenisch lesen und die historischen Bezüge in Ausstellung und Filmbeiträgen darstellen.

Ebenso überzeugten theaterpädagogische Projekte von und mit Kindern und Jugendlichen. Das Projekt der Kulturetage in Oldenburg, mit dem die Vernetzung und Professionalisierung der dortigen Jugendtheateraktivitäten mit Workshops zu Musik, Maske, Kostümen und Akrobatik unterstützt wird, erhielt ebenso ein positives Beiratsvotum wie das theaterpädagogische Projekt des Theater Metronom in Visselhövede. In der stillgelegten Honigfabrik wird gemeinsam mit Kindern ein Theaterstück entwickelt, das sich mit der regionalen Entwicklung des Ortes "an dem Milch und Honig flossen" beschäftigt. "Insbesondere im ländlichen Raum wächst das Bedürfnis, die Auswirkungen der Strukturveränderungen mit kulturellen Mitteln zu begleiten", so Gerd Dallmann, Geschäftsführer der LAGS.

Für Anschaffungen, Modernisierungen und Umbauten in soziokulturellen Einrichtungen wurden vom Beirat der LAGS für das zweite Halbjahr 130.000 Euro reserviert. Die Anschaffung von Computern, Stühlen, Telefon- und Tonanlagen ermöglicht es den Einrichtungen, zeitgemäßen technischen Standard sowohl für die Mitarbeiter als auch für die Nutzer bereitzustellen und den Ansprüchen der Besucher gerecht zu werden.

Die LAGS vergab in diesem Jahr Landesmittel in Höhe von insgesamt 2,37 Mio. Euro, davon entfielen 1,56 Mio. Euro auf Investitionsvorhaben. So ermöglicht es das Land Niedersachsen, in Kultur- und Kommunikationszentren und -vereinen ehrenamtliches Engagement zu stützen und Kulturveranstaltungen auf hohem Niveau durchzuführen.

Artikel-Informationen

erstellt am:
19.06.2003
zuletzt aktualisiert am:
23.03.2010

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln