Nds. Ministerium für Wissenschaft und Kultur Niedersachsen klar Logo

Halbzeitbilanz der Landesregierung

Zur Halbzeit der aktuellen Legislaturperiode zieht die Niedersächsische Landesregierung Bilanz. Unter www.niedersachsen.de/halbzeitbilanz finden Sie alle Themen aus der Halbzeitbilanz im Überblick sowie die Broschüre zum Download.

Beispiele aus dem Bereich Wissenschaft und Kultur

Falko Mohrs, Niedersachsens Wissenschaftsminister, Prof. Dr. Susanne Menzel-Riedl, Vorsitzende der Landeshochschulkonferenz Niedersachsen (LHK), und Dr. Georg Schütte, Generalsekretär der VolkswagenStiftung. Bildrechte: MWK

265 Mio. Euro für Niedersachsens Hochschulen

Damit die Hochschulen ihre Profile schärfen, sich international noch stärker positionieren und strategische Partnerschaften intensivieren können, haben das MWK und die VolkswagenStiftung die Förderinitiative "Potenziale strategisch entfalten" gestartet: die Hochschulen erhalten 265 Mio. Euro. mehr
Wolfsburger Figurentheater Bildrechte: Wolfsburger Figurentheater

Landesregierung setzt klares Bekenntnis zum Kulturstandort Niedersachsen

Mit ihrem Entwurf für den Haushalt 2025 und der Mittelfristigen Planung 2024 bis 2028 (Mipla) setzt die Niedersächsische Landesregierung ein klares Signal der Verlässlichkeit und Sicherheit für den Kulturstandort Niedersachsen. mehr
Ministerpräsident Stephan Weil unterzeichnet den Hochschulentwicklungsvertrag mit (v.l.) Prof. Dr. Susanne Menzel-Riedl (LHK), Gerald Heere (Finanzminister), Julia Willie Hamburg (stellv. Ministerpräsidentin), Falko Mohrs (Wissenschaftsminister). Bildrechte: MWK/Behnush Martinez

Hochschulentwicklungsvertrag 2024 - 2029

Der Hochschulentwicklungsvertrag 2024 - 2029 ist das zentrale Instrument zur Umsetzung der hochschulpolitischen Zielsetzungen der Legislatur. mehr
Schlüssel zur Integration Bildrechte: Tatjana Balzer - Fotolia.com

Niedersachsen und EU investieren in Grundbildung für alle

Um Menschen beim Erwerb der Grundbildung weiter zu unterstützen, legt das Land Niedersachsen ein Förderprogramm zur Grundbildung bei Erwachsenen mit einem Volumen von 14,6 Mio. Euro auf. Die Finanzierung teilen sich die EU und das Land Niedersachsen. mehr
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln