Nds. Ministerium für Wissenschaft und Kultur Niedersachsen klar Logo

Leuphana Universität Lüneburg

Neuer Stiftungsrat für die Leuphana Universität Lüneburg bestellt


HANNOVER. Der niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, Lutz Stratmann, hat im Einvernehmen mit dem Senat der Leuphana Universität Lüneburg die neuen Mitglieder des Stiftungsrats der Leuphana Universität Lüneburg bestellt. Die Stiftung ist Trägerin der Universität, der Stiftungsrat ihr höchstes Organ. Er berät die Hochschule und beschließt über wichtige Angelegenheiten wie zum Beispiel den Wirtschaftsplan oder die Berufung von Professorinnen und Professoren.

Dem Gremium werden künftig folgende Persönlichkeiten angehören:

  • Dr. Adelheid Ehmke, Präsidentin der European Platform of Women Scientists, ehemalige Vizerektorin der Universität Luxemburg
  • Prof. Dr. Sybille Krämer, Professorin für Philosophie an der Freien Universität Berlin, Mitglied im Panel des European Research Council; früheres Mitglied des Wissenschaftsrates
  • Prof. Dr. Miriam Meckel, Professorin für Corporate Communication an der Universität St. Gallen, ehemalige Staatsekretärin für Europa, Internationales und Medien in Nordrhein-Westfalen
  • Prof. Dr. Gabriele Oettingen, Professorin für Psychologie an der Universität Hamburg und der New York University
  • Prof. Dr. Marion Schick, ehemalige Präsidentin der Hochschule München und seit dem 1. Oktober 2008 Mitglied im Vorstand der Fraunhofer-Gesellschaft.

Mitglieder des Stiftungsrats sind außerdem Prof. Dr. Matthias von Saldern als vom Senat der Leuphana Universität gewählter Vertreter sowie Ministerialdirigent Heiko Gevers, der das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur im Stiftungsrat vertritt.

Die konstituierende Sitzung des neuen Stiftungsrats findet am 16. Dezember 2008 in Lüneburg statt.

Mit der Bestellung endet die Amtszeit des sogenannten Übergangsstiftungsrats. Dieser war im Zuge der Fusion der vormaligen Fachhochschule Nordostniedersachsen mit der Universität Lüneburg aus der Mitte der Vorgängergremien gebildet worden. Universitätspräsident Prof. (HSG) Dr. Sascha Spoun: "Wir sind den Mitgliedern des Übergangstiftungsrates für die kontinuierliche und konstruktive Begleitung der Fusion und jetzt der Neuausrichtung der Leuphana Universität Lüneburg zu großem Dank verpflichtet. Dieser Dank gilt in besonderer Weise den beiden Vorsitzenden Jens Petersen und Dr. Norbert Bensel, die das Gremium mit Engagement und Fingerspitzengefühl geführt haben."

Minister Stratmann dankte den scheidenden Mitgliedern des Stiftungsrates, die die Umgestaltung der Stiftung Universität Lüneburg nach der Fusion mit der ehemaligen Fachhochschule Nordostniedersachsen mit großem Engagement begleitet hätten. "Die Stiftungsuniversität Lüneburg hat nun einen exzellenten Stiftungsrat. Ich bin überzeugt, dass die hohe wissenschaftliche und internationale Kompetenz der Mitglieder verbunden mit ihrer reichen Erfahrung in Hochschulmanagement und Administration die weitere Entwicklung der Leuphana Universität Lüneburg nachhaltig fördern wird", erklärte Stratmann.

Artikel-Informationen

erstellt am:
06.11.2008
zuletzt aktualisiert am:
23.03.2010

Ansprechpartner/in:
Frau Jenny Sturm

Nds. Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Stellvertretende Pressesprecherin
Leibnizufer 9
30169 Hannover
Tel: 0511/120-2603
Fax: 0511/120-2601

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln