Nds. Ministerium für Wissenschaft und Kultur Niedersachsen klar Logo

Niedersachsen stärkt freie Theaterszene

16 Spielstätten profitieren von Landesmitteln


Rückenwind für die freie Theaterszene in Niedersachsen: Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur unterstützt in diesem Jahr 16 Spielstätten der professionellen freien Theaterszene mit insgesamt rund 450.000 Euro.

„Unsere kreative freie Theaterszene schafft als wichtiger Bestandteil der niedersächsischen professionellen Theaterlandschaft Kulturangebote im ganzen Land und für alle Generationen. Ihre Produktionen beispielsweise in den Sparten Kinder- und Jugendtheater, Schauspiel, Tanz- oder Figurentheater bieten Orte, um sich künstlerisch und gesellschaftspolitisch mit Themen unserer Zeit auseinanderzusetzen“, so Niedersachsens Kulturminister Falko Mohrs. „Unsere Förderungen ermöglichen den Theaterhäusern und Spielstätten wichtige Investitionen für eine Weiterentwicklung ihrer Produktionsweisen und Infrastruktur. Die Verankerung der Spielstättenförderung im Haushalt war daher ein wichtiger Schritt, um den Theaterhäusern, Spielstätten sowie gastierenden freien Gruppen mehr Planungssicherheit und Rückenwind für innovative Projekte zu geben.“

„Die Spielstättenförderung für Freie Theater ist zu einem wertvollen Erfolgsinstrument in der niedersächsischen Theaterlandschaft geworden. So ist die Verstetigung im Landeshaushalt ein gemeinsamer Erfolg von Politik, Verwaltung und Freien Theatern. Eine wachsende Zahl an Antragsteller*innen und die stabilisierenden wie impulsgebenden Projekte sind lebhafter Ausdruck dessen. Die Freien Spielstätten in den Städten und ländlichen Räumen unseres Flächenbundeslandes werden in ihrer Arbeit praxisnah strukturell gestärkt“, sagt Martina von Bargen, Geschäftsführerin des Landesverbands Freier Theater in Niedersachsen e. V. (LaFT).

Hintergrund zur Spielstättenförderung der professionellen freien Theater

Insgesamt gingen 24 Anträge für eine Spielstättenförderung im Jahr 2024 ein. Grundlage für die Auswahl der geförderten Spielstätten waren die Empfehlungen einer Jury, die sich aus unabhängigen Expertinnen und Experten der freien Theaterszene zusammensetzt. Neben einer fachlichen Bewertung der Anträge wurde ein Augenmerk auf die regionale Verteilung der Fördermittel gelegt. Ziel des Spielstätten-Förderprogramms ist es, die freien Spielstätten strukturell weiterzuentwickeln, den Austausch zwischen den Spielstätten zu verbessern und Gastspiele sowie Koproduktionen mit freien Gruppen und Einzelkünstlerinnen oder -künstlern zu unterstützen. Gefördert werden neben Konzepten auch Investitionen sowie Personal- und Sachkosten.

Liste der geförderten Spielstätten der Freien Theater 2024

Spielstätte

Ort

Summe

Das Letzte Kleinod

Schiffdorf + mobil

40.000,00 €

Jahrmarkttheater

Bostelwiebeck

30.000,00 €

wolfsburger figurentheater compagnie

Wolfsburg

15.000,00 €

Theater Metronom

Visselhövede

25.000,00 €

theater hof/19

Oldenburg

25.000,00 €

Quartier Theater

Hannover

15.000,00 €

theater wrede+

Oldenburg

35.000,00 €

Theater Fadenschein

Braunschweig

40.000,00 €

Eisfabrik

Hannover

40.000,00 €

Theaterhaus Hildesheim

Hildesheim

30.000,00 €

Figurentheater Osnabrück

Osnabrück

25.000,00 €

Theater an der Glocksee

Hannover

35.000,00 €

Theater der Nacht

Northeim

40.000,00 €

Freie Bühne Wendland

Wendland+ mobil

12.600,00 €

WERKRAUM by boat people projekt

Göttingen

25.000,00 €

THEATRIO Figuren Theater Haus

Hannover

15.000,00 €


Vernetzen Sie sich mit uns!

Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur ist in folgenden Social-Media-Kanälen präsent. (Hinweis: Mit einem Klick auf eins der Banner verlassen Sie unsere Website.)

Artikel-Informationen

erstellt am:
21.06.2024

Nds. Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibnizufer 9
30169 Hannover
Tel: 0511/120-2599
Fax: 0511/120-2601

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln